Das fachliche Wissen und die Fähigkeit in Umgang und Verarbeitung des aussergewöhnlichen Rohstoffes Holz durfte ich mir bei Kilian Schönenberger, einem der renommiertesten Schreiner unseres Landes erwerben. Seit dem Lehrabschluss zum Möbelschreiner 1991 arbeitete ich bis 2005 als Möbelschreiner im gehobenen exklusiven Innenausbau. 2006 machte ich eine Umschulung zum Lokführer. In diesem Beruf bin ich bis heute noch tätig.
Leider verbleibt mir für das Designen und Umsetzen neuer Spielzeuge sehr wenig Zeit. Aber vielleicht ist gerade dies ein grosser Vorteil, Ideen wachsen über Tage und Wochen, Prototypen können in Ruhe entwickelt werden.
Die Fertigung von Kleinserien ermöglichen es, Innovationen und Weiterentwicklungen umgehend in der nächsten Herstellungsserie zu integrieren.
Auch in der Materialwahl gehe ich eigene Wege. So werden hauptsächlich einheimische Edelhölzer wie Nussbaum, Kirschbaum, Apfelbaum, Birnbaum und Zwetschge verarbeitet. Die vielfältigen Einflüsse die auf das Wachstum eines Baumes einwirken machen jedes Brett, jedes Einzelteil und schlussendlich jedes Produkt zum Unikat, so wird auch jedes Spielzeug mit einer Seriennummer gekennzeichnet.